
Die Nachtschwärmer-Konzerte verbinden den Jazzclub BIX mit den Stuttgarter Philharmonikern. Hier geht es um komponierte und improvisierte Musik, Musik für klassisches Sinfonieorchester oder Jazztrio, für Streichquartett und Jazzquartett.
In der Regel wird dazu das Gustav-Siegle-Haus ab 19:30 Uhr geöffnet. Die Gastronomie des BIX bietet Getränke und kleine Speisen an, eine Jazzformation empfängt die Gäste. Um 20:30 Uhr geht es weiter im großen Saal des Gustav-Siegle-Hauses mit den Stuttgarter Philharmonikern, später geht es wieder, in lockerer Jazzclub-Atmosphäre, mit Live-Musik im BIX weiter.
19:00 Uhr: Einlass & Gastronomie im BIX Jazzclub
19:30 Uhr: LiveJazz mit TENDER im BIX Jazzclub
Besetzung: Mareike Riegert (voc); Samuel Restle (trb); Sebastian Minet (git)
20:30 Uhr: Großer Saal Gustav-Siegle-Haus
DUKAS – L‘Apprenti sorcier (Der Zauberlehrling) nach Goethe
RAVEL – Schéhérazade (Drei Orchesterlieder nach Tristan Klingsor)
Besetzung: Amina Edris (Sopran); Stuttgarter Philharmoniker; Marzena Diakun (Leitung)
Im Anschluss Late-Night im BIX Jazzclub
TRI feat. Rainer Böhm „Jazz goes Oriental“ (special guest Amina Edris)
Als Keimzelle vielerlei musikalischer Aktivitäten im Stuttgart der letzten 20 Jahre bildete sich die Dreierbesetzung TRI heraus. Von meisterlichem Umgang mit ihren Instrumenten geprägt und sowohl in der klassischen als auch der neuen Musik aktiv, sind sie dem Jazz verfallen und haben stets große Lust, neue Synergien zu entdecken und zu entwickeln.
Im Vordergrund steht die Freude an der Musik fern von Grenzen stilistischer Trägheit – es darf grooven und swingen und soll trotzdem neue klangspektrale Ereignisse erschließen.
Im Juli 2015 erschien die erste TRI-CD mit dem Titel Spektrum. Ganz im Sinne der offenen Community laden sich die Musiker immer wieder Gastmusiker ein, um neue Inspirationen zu erleben. So wird dieser Teil des Nachtschwärmerkonzertes nicht nur durch die Begegnung mit dem Pianisten Rainer Böhm zu etwas Besonderem, ebenso gespannt dürfen wir sein, auf welche Reise uns die Solistin des Abends, Amina Edris, mitnehmen wird.
Die Musiker:
Libor Sima (Saxofon und Fagott)
Sima ist Solofagottist im RSO Stuttgart des SWR sowie Saxophonist, Komponist und Arrangeur. Er arbeitete mit internationalen Künstlern wie z.B. Chaka Khan oder dem Modern Jazz Quartett zusammen und komponierte (teils abendfüllende) sinfonische Werke für das RSO Stuttgart, die Dresdner Staatskapelle und das Stuttgarter Kammerorchester, sowie im Auftrag der Stadt Stuttgart die Jazzsuite „Stuttgarter Plätze“. 1988 war er Preisträger beim MUSICA NOVA Kompositionswettbewerb in Stuttgart und erhielt 2009 für seine Theatermusik „Als ich ein kleiner Junge war“ den „Kästner Literaturpreis“.
Mini Schulz (Kontrabass)
Mini Schulz war langjähriges Mitglied des Stuttgarter Kammerorchesters und u.a. Solobassist im Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Er ist seit 2006 ordentlicher Professor an der MHS Stuttgart für Jazz/Pop -Bass. Als künstlerischer Leiter des Jazzclubs BIX ist er ebenso bekannt wie durch die Zusammenarbeit mit Laurie Anderson, Stephane Grapelli, Dino Saluzzi, Lou Reed, Steve Gadd, Lang Lang, Dee Dee Bridgwater, Helen Schneider, dem David Gazarov Trio und dem Peter Lehel Quartett. Er ist kulturpolitisch u.a. als Vizepräsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg und in der Bundesversammlung Jazz engagiert.
Obi Jenne (Schlagzeug und Percussions)
Jenne ist nach dem klassischen Schlagzeugstudium an der MHS Trossingen und Stationen in den Orchestern des Mannheimer Nationaltheaters und als Akademist bei den Berliner Philharmonikern stilübergreifend als Schlagzeuger tätig. Er ist Leiter des Stuttgart Jazz Orchestra, der Porsche Big Band, Band in the Bix, der Soul Diamonds und Drummer der German Jazz Masters mit Doldinger, Dauner, Schoof und Schmid sowie den Bands von Helen Schneider und David Gazarov. Außerdem spielte er mit Größen wie Benny Golson, Art Farmer, Katie Melua, Chaka Khan, Chuck Berry, Till Brönner, Curtis Stigers und vielen mehr.
Rainer Böhm (Piano)
Böhm wirkte als Bandleader bzw. Sideman bei mehr als 60 CD - Einspielungen mit und hat sich als international gefragter Pianist einen Namen in der Jazzszene gemacht. Neben seiner Tätigkeit als Pianist unterrichtet er als Professor für Jazzklavier und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik in Nürnberg und Mannheim. Bereits in jungen Jahren wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet (z.B. Jazzpreis der "Nürnberger Nachrichten", Neuer Deutscher Jazzpreis, Preis für den besten Solisten bei den internationalen Jazzwettbewerben im Jahre 2002 in Hoeilaart/Belgien und 2005 in Getxo/Spanien, 2003 und 2007 Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik, 2007 den 1. Preis beim internationalen Piano Solo Wettbewerb in Freiburg, 2010 Landesjazzpreis Baden-Württemberg und 1. Preis beim BMW Welt Award 2020).
Als Sideman spielte er schon mit unzähligen Jazzgrössen, unter anderem mit Dave Liebman, John Patitucci, Mark Turner, Albert Mangelsdorff, Kurt Rosenwinkel, Ari Hoenig, Lage Lund, Adam Rogers, Donny McCaslin und Randy Brecker.
Mehr Infos unter: https://obijenne.de/bands/tri-info/
Stehplatz 25,00 € (Ermäßigt 25,00 €)
Tickets an der Abendkasse: Jeweils zzgl. 2 Euro